Celloorchester
Das Celloorchester der Musikakademie Remelé e.V. besteht seit 2008 und trat seitdem mehrmals bei öffentlichen Veranstaltungen auf. Viele der Mitglieder haben - manche schon wiederholt - sehr erfolgreich am jährlichen Wettbewerb „Jugend Musiziert“ teilgenommen und manche von ihnen haben sogar auf Bundesebene Höchstpreise erzielt. Das Alter der mitwirkenden Cellisten liegt in diesem Jahr zwischen 6 und 18 Jahren. Dank der freundlichen Unterstützung durch die ‚Werner Egerland Stiftung’ konnte das Orchester bereits mehrmals beim Classic con brio Festival auftreten. In diesem Jahr werden die jungen Cellistinnen und -cellisten zusammen mit 5 Studenten von David Cohen auftreten. Die Studenten von David Cohen kommen aus England, bzw. Belgien angereist und haben unterschiedliche Nationalitäten.
Die Mitwirkenden 2019:
Manuela Aravena
Benjamin Braun
Lisette Gambietz
Greta Hülse
Wonjun Jang
Lisa Kruse
Cosima Rees
Leonard Sofianos
Carolin Stengel
Flora Witte
Mariella Wolf
----------------------------------------------------------------------------------------
Celloorchester der Musikakademie Remelé e.V. – Mitwirkende 2018
Manuela Aravena (17)
Lisette Gambietz (9)
Johanna Julius (17)
Lisa Kruse (13)
Elena Niggetiedt (17)
David Peusch (18)
Emma Prekwinkel (14)
Cosima Rees (14)
Jana Schwarz (16)
Carolin Stengel (13)
Flora Witte (14)
Nachwuchs:
Benjamin Braun(6)
Oskar Kritzler (8)
Leonard Sofianos (6)
Paula Wasmuth (8)
Mariella Wolf (5)
Fotos: privat
Felicitas Egerland mit dem Celloorchester und David Cohen, Festival 2013
Mitwirkende 2015:
Manuela Aravena
Lorenz Brieber
Hannah Göhler
Lukas Hindahl
Pauline Joppich
David Peusch
Elena Niggetiedt
Cosima Rees
Leonard Maximilian Rees
Sophie Rees
Carolin Stengel
Flora Naima Witte
Joas Zündorf
Einstudierung: Christiane Gleisner
Ltg.: David Cohen
Celloorchester der Musikakademie Remelé
Mitwirkende 2014:
Lorenz Brieber
Hannah Göhler
Lukas Hindahl
Pauline Joppich
Elena Niggetiedt
David Peusch
Cosima Rees
Leonard Maximilian Rees
Sophie Rees
Luisa Schröder
Carolin Stengel
Flora Witte
Joas Zündorf
David Cohen probt mit dem Celloorchester
Celloorchester in der Schlossaula
David Cohen bei der Probenarbeit
Das Celloorchester der Musikakademie Remelé e.V. wurde 2008 von Christiane Gleisner und Christopher Wasmuth gegründet und trat seitdem mehrmals bei öffentlichen Veranstaltungen auf. Die Mitglieder des Orchesters haben alle - manche schon wiederholt - sehr erfolgreich am jährlichen Wettbewerb „Jugend Musiziert“ teilgenommen bis hin zur Bundesebene. Das Alter der mitwirkenden Cellisten liegt zwischen 12 und 16 Jahren.
2009 hat das Orchester zum ersten Mal beim CLASSIC CON BRIO Festival im Rahmen des Familienkonzertes unter der Leitung seines Dirigenten Christopher Wasmuth mitgewirkt.
2010 trat es in der OsnabrückHalle auf und musizierte gemeinsam mit der Sängerin Catalina Bertucci die Bacchianas Brasileiras von Heitor Villa Lobos unter der Leitung von Hubert Buchberger.
2011 hat es die Ungarische Rhapsodie von David Popper aufgeführt mit Leonard Rees als Solisten unter der Leitung von Christopher Wasmuth.
2012 hatte es die Gelegenheit, mit David Cohen zu proben und unter seiner Leitung im Familienkonzert und im Konzert der Werner Egerland Stiftung aufzutreten.
Celloorchester 2012
Leonard Rees, Alfredo Perl
Probenarbeit
Mitwirkende im Celloorchester 2012:
Lorenz Brieber
Hannah Göhler
Lukas Hindahl
Pauline Joppich
Samuel Krenzel
Johannes Opp
David Peusch
Leonard Rees
Sophie Rees
Leitung: David Cohen
Probe in der Schlossaula 2012
Konzert in der Schlossaula 2012
im Konzert 2012
Konzert 2012
Familienkonzert 2011
Familienkonzert im OTB 2011
2011 Konzert im OTB mit Christopher Wasmuth
2011 Konzert im OTB mit Christopher Wasmuth
Advent 2010: das Celloorchester bei seinem Auftritt im Modehaus L&T
2010 während des Konzertes in der OsnabrückHalle zusammen mit der Solistin Catalina Bertucci
Festival 2009: Auftritt während des Familienkonzertes